Hip -
Das Seepferdchen


Moin... ich bin Hip, dass Seepferdchen aus dem Nordmeer.

 Das ist die Geschichte von Hip, dem kleinen Seepferdchen. Hip ist gerade aus dem Meeres-Kindergarten gekommen und dort mit seinen Freunden ganz verrückte Abenteuer oder nimmt Euch mit auf Entdeckungsreise ins Borkumer Wattenmeer.

HIP - Geschichten aus dem Nordmeer

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen Freunden im Nordmeer
vor Borkum lustige und spannende Abenteuer.
Eine Geschichte mit Liedern und Akkordeonmusik
von und mit Uwe Ostenkötter.
(Ab 3 - 9 Jahre, Dauer: ca. 60 Min.) immer montags und donnertags.
Nur mit telefonischer Voranmeldung unter der Tel.: 0175-11691 93


HIP Malbücher

Die Malbücher können nach den Hip-Aufführungen sowie bei Thalia oder im Tee-Paradies in der Strandstraße erworben werden.

Musik-Malbücher mit HIP

Hinter Hip steht Uwe Ostenkötter, der es mit seiner Stimme und seinem Akkordeon bei seinen Auftritten versteht, Kinder bei Mitspielgeschichten rund um Hip zu begeistern und sie in die Welt der Meeresbewohner eintauchen zu lassen. Seine neuste Idee sind Musik-Malbücher, in denen die Geschichten kreativ ausgelebt werden können und gleichzeitig die passenden Lieder laufen.

Die erste Geschichte von Hip begann als Hörbuchprojekt, in dem Uwe Ostenkötter spannende Geschichten in einer Sprache für Kinder erzählt, die begeistert. Dabei überzeugt der sympathische Erzähler der Geschichten immer wieder durch seine Musikstücke auf dem Akkordeon und sorgt für beste Abwechslung. Das ist genial und unterhaltsam, noch dazu pädagogisch wertvoll. Mit den Musik-Malbüchern möchte der Künstler nun Kindern noch mehr Freiraum für Kreativität bieten und sie animieren, Hips Welt selbst bunt und vielfältig zu gestalten.

2015 zog Uwe Ostenkötter mit seiner Familie nach Borkum. Auf die Idee, Kindergeschichten mit Akkordeonmusik aufzuführen, kam er selbst erst nicht. Aber kaum war die Idee eingepflanzt, wuchs daraus bereits 2017 „Hip und sein erster Tag im Meereskindergarten". Schon seit 2019 erzählt Uwe Ostenkötter die Hip-Geschichte wöchentlich in Eltern-Kind-Kliniken, dem ev.-luth. Gemeindehaus Arche oder in der Spielinsel.

2020 erschien die zweite Geschichte „Dotta vergisst ihr Zuhause". Beide Geschichten werden gerne von Kindergartenkindern gehört. Was fehlte, war noch eine Geschichte für Grundschulkinder und so erschien 2024 „Sleentje und das goldene Haar". Diese drei Kindergeschichten gibt es jetzt als Musik-Malbuch für Kinder von 3 - 6 Jahren bzw. 6 - 9 Jahren. Liebevoll koloriert wurden die Bilder von Sabine Homering, 53° Werbeagentur und ihrer Tochter. Musikalische Unterstützung bekam Uwe Ostenkötter von Astrid Pieper. Die technische Umsetzung erfolgte die Borkumer Werbe-Service GbR.
Mit Hilfe von QR-Codes bei den Bildern kann das entsprechende Lied mit Hilfe z.B. eines Handys überall gehört werden.“